MERKATOR-ATLAS
Zusammenfassung:
Pergamenata Stuck Fedrigoni
Bibliothek der Universität Salamanca
ein Bücherregal mit einem Band, auf dem das Frontispiz des Originalwerks abgebildet ist
Beschreibung:
Mercator war der Mathematiker, der zum ersten Mal das Wort Atlas in Kartenzusammenstellungen verwendete. Sein eigener Atlas ist eigentlich eine Korrektur der Karten von Ptolemäus, denen er das Gebiet der neu "entdeckten" Welt hinzufügte und absteckte. Die Neuheit dieses erstaunlichen Buches ist die parallele Verwendung von Längengraden, die die Navigation revolutionierte, indem sie die Himmelsrichtungen mit geraden Linien markierte. Heute können wir diese Technologie im täglichen Gebrauch sehen, zum Beispiel bei Google Maps. 146 doppelseitige, von Hand gefertigte Karten auf 600 Seiten einer wunderschönen Kartografie, die Sie dank der komplexen, von Hand gefertigten Bindung, der Escartivana, auf eine gehobene Weise genießen können. Das ermöglicht es Ihnen, alle Details zu betrachten, ohne durch die Mitte der Karte genäht werden.